DE
Rufen Sie uns an: +41 (0)76 558 77 61

von Beate Gilgenreiner
(Kommentare: 0)

Lucerne Festival @ Musik Hug

Die neue Gesprächsreihe beginnt.
Immer am Vorabend zum jeweiligen Festivalblock gibt es ein Interview bei Musik Hug Luzern.

Ich freue mich auf die Unterhaltung mit dem Solotrompeter Reinhold Friedrich  und der Solohornistin Sarah Willis. Ein weiteres Highlight wird der Abend mit dem Intendanten Michael Haefliger, der nach diesem Jahr seine  langjährige Tätigkeit für das Festival beenden wird.

Solotrompeter Reinhold Friedrich

Beim ersten Abend, 10. April 2025, ist der international renommierte Solotrompeter Reinhold Friedrich zu Gast.

Seit der Gründung (2003) des Lucerne Festival Orchestra ist der Trompeter ein zentraler Punkt in der Bläsergruppe des Orchesters, das sich jährlich trifft, um beim äusserst bekannten Lucerne Festival zu spielen.

Mich interessiert seine Karriere ebenso wie seine Lehrtätigkeit . Ausserdem soll es einen Blick  hinter die Kulissen des Lucerne Festival Orchestra  geben.

Intendant Michael Haefliger

Michael Haefliger  ist seit 1999 Intendant des Lucerne Festival. Ende 2025 wird er sein Amt an Sebastian Nordmann übergeben.

Was ist in den  26 Jahre seiner Intendanz beim Lucerne Festival alles passiert? Ich bin gespannt, was Michael Haefliger über die Glücksmomente, seine persönlichen Highlights und die besondere Herausforderungen, die es immer wieder gab, erzählt. 
Und natürlich geht es auch um die vielen Künstlerinnen und Künstler, die er kennengelernt hat.

Solohornistin Sarah Willis

Kennen Sie «Mozart y Mambo», das Erfolgsprojekt der gefeierten Hornistin, mit dem sie am 13.  August bei Lucerne Festival gastiert? Gemeinsam mit dem Havana Lyceum Orchestra kombiniert Sarah Willis seit mehreren Jahren Werke der Klassik mit kubanischer Musik.

Ihr Herz schlägt  aber auch für die Jugend. Sarah Willis engagiert sich intensiv in der Konzeption von Konzerten der Berliner Philharmoniker für junges Publikum. 
Wie sind Ihre Erfahrungen als Solohornistin  bei dem grossen deutschen Orchester, dem sie seit mehr als 20 Jahren angehört?

Voller Vorfreude auf inspirierende Gespräche lade ich Sie herzlich dazu ein, Teil dieser besonderen Abende zu sein.
Lassen Sie sich von den Geschichten und Einsichten der Künstlerinnen und Künstler inspirieren. Am besten melden Sie sich noch heute an, denn es sind nur wenige Zuhörerplätze zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung hier.

Ihr Besuch in Luzern würde mich freuen.

Ihre

Beate Gilgenreiner 

Zurück

Copyright 2025 Organza Kulturmanagement GmbH
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie dem zu. Datenschutz/Impressum.